Landkreis Groß-Gerau: Mit 1,98 Promille und Handy am Ohr auf dem Fahrrad vor den Streifenwagen/Mehrere Vorfälle mit teilweise stark alkoholisierten Radlern am "Vatertag"
Waldstr. - 06.05.2016erau (ots) - Beinahe vor den Streifenwagen stürzte am
Donnerstagabend (05.05.) ein 21-jähriger Radfahrer aus Büttelborn in
der
Waldstraße. Der 21-Jährige kam dem Fahrzeug der Beamten auf dem
Drahtesel mit dem Handy telefonierend entgegen. Dies war aber nicht
der einzige Grund für die unsichere Fahrweise des Zweiradfahrers. Ein
Atemalkoholtest bei dem Mann ergab anschließend zudem 1,98 Promille.
Der Büttelborner musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen,
sein Fahrrad wurde zur Verhinderung der Weiterfahrt von der Polizei
sichergestellt. Den Mann erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen
Trunkenheit im Verkehr. Neben diesem Vorfall beschäftigten weitere
alkoholisierte Fahrradfahrer am Himmelfahrtstag die Ordnungshüter im
Kreis Groß-Gerau. In der Nähe der Philippsanlage in Riedstadt stürzte
am Nachmittag ein 16-jähriger Radler aufgrund seiner Alkoholisierung
und zog sich Schürfwunden zu. Ein Autofahrer fuhr anschließend noch
gegen das auf der Straße liegende Rad des Jugendlichen. Sein Fahrzeug
wurde hierbei leicht beschädigt. Ein Alkoholtest bei dem 16-jährigen
zeigte 1,68 Promille an. Es folgten Blutentnahme und eine
Verkehrsstrafanzeige durch die Polizei. Am späten Abend wurde dann
von einem Verkehrsteilnehmer ein unsicher fahrender, dunkel
gekleideter Radfahrer auf der Bundestraße 44 zwischen Stockstadt und
Biebesheim gemeldet. Bei dem 20-jährigen Mann aus Frankfurt zeigte
der Atemalkoholtest 2,08 Promille an. Der Frankfurter musste
ebenfalls eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und ihn erwartet
nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zudem ein
Ermittlungsverfahren. Den traurigen Spitzenwert an diesem Tag hatte
aber am Abend dieses Feiertages ein 26-jähriger Radler aus Trebur
inne. Im Bereich Steindamm war der Mann dort mit einem offenbar kurz
zuvor entwendeten Fahrrad unterwegs. Der Fahrradbesitzer stoppte den
26-Jährigen und verständigte die Polizei. Ein anschließender
Alkoholtest bei dem Mann zeigte dann 3,31 Promille an. Die Beamten
ordneten auch hier eine Blutentnahme an. Neben Ermittlungen wegen
Trunkenheit im Verkehr erstatteten die Ordnungshüter auch eine
Anzeige wegen versuchten Diebstahls. Bereits am Nachmittag des
"Vatertages" kam es in Kelsterbach zu einem Zusammenstoß zweier
Radler, die am Mainvorland unterwegs waren (wir haben berichtet).
Hierbei zog sich einer der Männer eine Kopfverletzung zu und musste
im Krankenhaus behandelt werden. Auch hier hatten die Fahrer Alkohol
konsumiert. Einer der Unfallbeteiligten musste eine Blutentnahme über
sich ergehen lassen. Zu diesem Vorfall sucht die Polizei nach wie vor
Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation Kelsterbach unter der
Telefonnummer 06107/71980. In diesem Zusammenhang weist die Polizei
darauf hin, dass man sich bei einer Teilnahme am Straßenverkehr auf
dem Fahrrad ab 1,6 Promille strafbar macht und seinen Führerschein
einbüßen kann auch wenn keine alkoholbedingte Fahrunsicherheit
vorliegt. Allerdings steht für die Ordnungshüter der Eigenschutz der
Radler viel stärker im Vordergrund. Für berauschte Radfahrer endet
eine Kollision trotz der geringen Geschwindigkeit meist mit nicht
unerheblichen Verletzungen. Daher gilt: Wer zu viel gebechert hat,
sollte den Drahtesel stehen lassen und auf das Taxi oder öffentliche
Verkehrsmittel umsteigen!
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Pressestelle
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151/969-2423 o. Mobil: 0172 / 3097857
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
14.11.2018 - Waldstr.
erau (ots) - Unter dem Vorwand für die angeblich ebenfalls
im Haus wohnnende Verwandte eine Nachricht hinterlassen zu müssen,
verschafften sich zwei Frauen am Dienstag (13.11.) gegen 17.00 Uhr
Zutr...
10.11.2018 - Waldstr.
erau (ots) - Am Samstag, den 10.11. gegen 09.40 Uhr streifte
der Fahrer eines Taxi aus dem Main-Taunus-Kreis beim Vorbeifahren
einen geparkten weißen Kleintransporter. Hierbei entstand an dem
Kleint...
29.04.2016 - Waldstr.
erau (ots) - Nachdem in der Nacht zum Donnerstag (28.04.)
von einem Grundstück in der Waldstraße Metallschrott im Wert von rund
600 Euro von Unbekannten gestohlen wurde, gelang es der Polizei
aufgru...